Gemeinsinn als Erfolgsgarant
37133 Reiffenhausen
Im rund 720 Einwohner zählenden Dorf Reiffenhausen werden 101 Häuser mit Wärme aus zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) einer Biogasanlage versorgt. Hierzu hat eine eigens von den Wärmekunden gegründete Bioenergiedorfgenossenschaft rund 2,7 Mio. € in ein Nahwärmenetz von ca. 5 km Länge investiert.
Die Biogasanlage mit ca. 515 kWel wird von einem Landwirt betrieben. Im Winter sichert zusätzlich eine 745 kW Holzhackschnitzelheizung die Wärmeversorgung. Im Sommer wird das gemeindeeigene Freibad, das vom örtlichen Sportverein betrieben wird, mit Wärme aus dem Wärmenetz versorgt.
Insgesamt werden jährlich ca. 4 Mio. kWh Strom und 2,09 Mio. kWh Wärme aus Biomasse erzeugt und damit ca. 2.900 t CO2 eingespart.
Die Biogasanlage mit ca. 515 kWel wird von einem Landwirt betrieben. Im Winter sichert zusätzlich eine 745 kW Holzhackschnitzelheizung die Wärmeversorgung. Im Sommer wird das gemeindeeigene Freibad, das vom örtlichen Sportverein betrieben wird, mit Wärme aus dem Wärmenetz versorgt.
Insgesamt werden jährlich ca. 4 Mio. kWh Strom und 2,09 Mio. kWh Wärme aus Biomasse erzeugt und damit ca. 2.900 t CO2 eingespart.